Der Apoldaer Bahnhof und die Ansiedlung der Industrie
PS. die rote Schwalbe ist meine und steht nicht zum Verkauf
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle etwas über das Apollo - Werk schreiben, doch das wäre nicht die ganze
Geschichte, sondern nur ein kleiner Teil von dem was sich so vor über 110 Jahren an Industrie um den
Apoldaer Bahnhof angesiedelt hatte.
In meiner Jugend habe ich mal von meinen Opa eine Broschüre geschenkt bekommen. Das war in den 60igern.
Viele Jahre lag diese unbeachtet irgendwo im Bücherschrank, bis sie mir irgendwann wieder beim kramen in die Hände fiel. Jetzt ist sie ein Dokument der Zeitgeschichte und ich möchte sie niemanden vorenthalten.
Die Eisenbahn war doch früher das wichtigste Transportmittel für Industriegüter, zumal die Mengen und das Gewicht dieser Waren stetig stiegen. Allein mit Pferdefuhrwerken war dies schon lang nicht mehr zu bewältigen.
Die Kölner Domglocke ( der dicke Peter ) z.B. wurde ja im Jahr 1924 in Apolda gegossen und anschließend mit der Bahn nach Köln transportiert. Anders wäre das gar nicht möglich gewesen, denn die Glocke wiegt
satte 24 Tonnen. ( Heutzutage wäre das eine LKW - Ladung )
Was lag da also näher, als seine Firma gleich in unmittelbarer Nähe des Schienennetzes anzusiedeln.